PROJEKTE

Nachhaltigkeit

Weben für die Zukunft

39.667 € vergeben


Das Interinsulare Projekt „Zukunft weben“ bekämpft die Plastikverschmutzung auf Mallorca, Menorca und Ibiza

Das einjährige Projekt zielt darauf ab, das Problem aus drei Blickwinkeln anzugehen: wissenschaftliche Forschung, Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sensibilisierung der Bevölkerung.

Eine Studie zum Einfluss von Plastik auf den Meeresboden der Balearen
Eine der zentralen Initiativen des Projekts ist die Untersuchung der Abfälle auf dem Meeresboden nahe der Küsten der Inseln. Ziel der Studie ist es, ihre Präsenz, Typologie und Häufigkeit besser zu verstehen sowie Hypothesen über ihren Ursprung aufzustellen. Diese Arbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Spanischen Institut für Ozeanografie (IEO) und verschiedenen lokalen Tauchzentren. Die Studie wird mit der Erstellung einer Datenbank und eines ausführlichen Berichts abgeschlossen, der als Grundlage für konkrete Maßnahmen zur Verringerung der Plastikverschmutzung und für die Entwicklung wirksamer Strategien dient – und damit neues wissenschaftliches Wissen liefert.

Ein Netzwerk für Kreislaufwirtschaft auf Balearenebene
Inspiriert von dem Projekt zur Wiederverwertung von Fischernetzen „PescArt Menorca“, das von Menorca Preservation ins Leben gerufen wurde, werden die drei Stiftungen die Möglichkeit erkunden, ein kooperatives und zirkuläres Netzwerk auf den Balearen aufzubauen. Einerseits sollen verschiedene Kunststoffabfälle identifiziert werden, die als Rohstoffe wiederverwendet werden können. Andererseits wird ihre Wiederverwendung gefördert, indem mit Personen, Unternehmen und Organisationen zusammengearbeitet wird, die daran interessiert sind, diesen Materialien durch künstlerische, handwerkliche oder andere Ansätze ein zweites Leben zu geben. Dieser Prozess endet Ende des Jahres mit einem Treffen in Menorca, bei dem Akteur:innen aus Mallorca, Ibiza und Formentera mit dem Netzwerk von Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen von PescArt Menorca zusammenkommen. Während der Veranstaltung werden Erfahrungen, Wissen und Herausforderungen bei der Arbeit mit recycelten Materialien geteilt.

Eine Zaubershow über die 7Rs
Ein weiterer Grundpfeiler des Projekts ist die Umweltbildung – besonders für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse. Mit der Kindershow „Die Magie des Recyclings“, konzipiert und umgesetzt von IbizaPreservation, wird ein motivierendes Bildungsprogramm zu den 7Rs der Abfallwirtschaft (Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Recycle, Recover) auf allen vier Inseln vermittelt. Die Aktivität wird in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Kulturzentren durchgeführt, um eine möglichst große Reichweite und Beteiligung der Gemeinschaft zu gewährleisten.

Mit diesem neuen Projekt möchten die beteiligten Stiftungen ein kooperatives Arbeitsmodell festigen, das einen nachhaltigen Einfluss auf den Schutz der marinen Ökosysteme der vier Inseln hat.

Spenden

Esta web utiliza cookies para analítica digital, mejorar su experiencia de usuario y personalización de publicidad. Puede consultar nuestra política de cookies aquí.